Blog "WissensSpeicher"/Tradingspeicher im aktuellen Energierecht - das gibt es zu beachten

Tradingspeicher im aktuellen Energierecht:

Entdecke Regelungen & Chancen!

Die Entwicklung von Großbatteriespeichern zu Tradingzwecken ist ein zentraler Baustein der Energiewende, da sie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien ermöglichen und das Stromnetz stabilisieren. Doch bevor ein Megawatt-Speicherprojekt realisiert werden kann, sind umfassende rechtliche Planungen und Genehmigungen erforderlich. Ohne eine solide juristische Grundlage können Verzögerungen oder sogar das Scheitern von Projekten drohen!

Zentrale Herausforderungen und Lösungen

Genehmigungsplanung

Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben ist die Erstellung der Genehmigungsunterlagen gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und dem Baugesetzbuch (BauGB). Hierbei sind spezifische Anforderungen der Umwelt- und Raumordnungsplanung zu berücksichtigen. Eine frühzeitige Einbindung von Fachplanern und die Abstimmung mit den zuständigen Behörden helfen dabei, langwierige Genehmigungsverfahren zu vermeiden und eine rechtssichere Umsetzung zu gewährleisten.

Flächensicherung

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Großbatteriespeicherprojekte ist die Sicherung geeigneter Standorte mittels Miet-, Pacht- oder Kaufvereinbarungen. Zusätzlich bieten Erbbaurechte und dingliche Sicherungen eine langfristige Projektstabilität. Eine vorausschauende Flächensicherung kann spätere Konflikte mit Eigentümern oder kommunalen Interessen verhindern.

Vertragsgestaltung

Klare und rechtssichere Regelungen zu Nutzungsumfang, Laufzeit und Rückbauverpflichtungen sind essenziell. Dabei sollten insbesondere die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen beachtet werden, wie etwa die vorgeschriebene Textform für Grundstücksverhandlungen. Detaillierte vertragliche Vereinbarungen schaffen Transparenz und reduzieren rechtliche Risiken während der Betriebsdauer des Batteriespeichers.

Rückbauverpflichtungen

Großbatteriespeicher haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher sind verbindliche Regelungen zur Rückbaupflicht wichtig, um Umweltbelastungen zu minimieren und die Wiederverwendung von Flächen zu ermöglichen. Frühzeitige vertragliche Festlegungen sorgen dafür, dass die Kosten für den Rückbau gedeckt sind und keine unerwarteten finanziellen Belastungen entstehen.

Leitungsrechte

Die Anbindung von Batteriespeichern an das Stromnetz erfordert umfassende Planungen zu Leitungsrechten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2024) bietet neue Möglichkeiten zur vereinfachten Nutzung bestehender Infrastruktur. Eine fundierte Beratung zu Duldungspflichten und Netzanschlussmöglichkeiten kann die Umsetzung deines Großbatteriespeicher-Projektes erheblich erleichtern.

Steuerliche Aspekte

Ein oft unterschätzter Punkt bei der Planung von Großbatteriespeichern sind steuerliche Fragestellungen. Mit einer vorausschauenden Steuerstruktur können Nachteile bei Erbschafts- und Grundsteuer  vermieden werden - dies betrifft insbesondere Flächenbeteiligungen und Modelle zur wirtschaftlichen Nutzung der Standorte.

Praxisempfehlungen

Damit Großbatteriespeicherprojekte effizient und rechtssicher umgesetzt werden können, sollten Projektentwickler folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Frühzeitige Abstimmung mit Behörden und Eigentümern, um eine hohe Planungssicherheit zu gewährleisten

  • Anpassung der rechtlichen Absicherungen an die spezifischen Anforderungen des Projekts

  • Kooperation mit Banken und Investoren, um eine solide Finanzierung sicherzustellen

  • Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Experten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden

Fazit

Die erfolgreiche Realisierung von Großbatteriespeichern erfordert eine professionelle rechtliche und planerische Begleitung. Von der Genehmigungsplanung über die Flächensicherung bis hin zur Vertragsgestaltung müssen zahlreiche rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Die ION Energy GmbH bietet fundierte Beratung in allen relevanten Bereichen des Energierechts und unterstützt Projektentwickler dabei, ihre Batteriespeicherprojekte effizient und rechtssicher umzusetzen.

Mehr über Tradingspeicher erfahren

ION Energy ist dein Solutions Architekt für innovative Energiespeicherprojekte

Wir schaffen Lösungen für Tradingspeicher, Großbatterieprojekte, gewerblichen Anwendungen und Heimspeicher. Unsere Marktexpertise und ein starkes Partnernetzwerk ermöglicht uns durchdachte Projektplanung, herstellerunabhängige Beratung und effiziente Realisierung deiner Speicherlösung. Wir kennen die Hürden und lassen diese zu Chancen werden!

Gemeinsam die Zukunft gestalten. 

Kontakt aufnehmen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Cookies und Inhalte von Drittanbietern (ggf. auch aus dem EU-Ausland) einzubinden. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige Cookies

Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wenn Sie in die Statistik-Cookies einwilligen, werden ggf. personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Dritte außerhalb der EU weitergegeben. Sie willigen in diesem Fall ausdrücklich ein. Weitere Informationen, auch zu den Risiken und zur Widerrufsmöglichkeit, finden Sie in unsererDatenschutzerklärung hier.